Questions? Feedback? powered by Olark live chat software

Salaries

Was bezahlen (andere) Firmen wirklich? Ein paar Zahlen für HR-Manager und Bewerber.

Gehaltsübersichten für die verschiedenen Beratungsbranchen gibt es viele – auch wir erstellen immer wieder welche. Doch generelle Statistiken eignen sich letztlich kaum für konkrete Entscheidungen über Vergütungspakete oder die Arbeitgeberwahl. Unmittelbare Vergleiche von Wettbewerbern und Stellenprofilen sind fast immer erheblich zielführender. Ein Beispiel.

Es ist die Frage aller Fragen: Wie viel verdienen IT-Berater, Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer wirklich? Antworten hierauf gibt es natürlich viele – und immer mehr davon sind öffentlich und frei zugänglich. Wer mehr über Gehälter und Verdienste wissen möchte, kann etwa auf Branchendienst-Sites informieren, Community-Sites wie Quora besuchen oder auf der Karriere-Site Glassdoor.com sogar Gehaltsspiegel einzelner Unternehmen aufrufen.

Auch wir haben natürlich Gehaltsübersichten für die verschiedenen Beratungsbereiche; unsere derzeitige generische Übersicht für verschiedene Beratungsbereiche zeigt, was alle anderen Übersichten dieser Art ebenfalls zeigen – Strategieberater werden noch immer besser vergütet als IT-Consultants; die verdienen im Mittel noch immer mehr als die Experten der Prüfungs- und Steuerberatungsfirmen. 

Doch natürlich sind solche Übersichten mit sehr viel Vorsicht zu genießen. Denn was einzelne Unternehmen (sprich: Wettbewerber) für bestimmte Karrierestufen und Aufgaben wirklich bezahlen, hängt einmal vom Gehaltsgefüge der jeweiligen Firma ab – und natürlich auch vom einzelnen Kandidaten.

 

Undifferenzierte Rankings nützen wenig

Deshalb pflegen wir nicht nur unsere generische Übersicht, sondern erstellen auch immer wieder Einzelvergleiche auf Grundlage von Webrecherchen. Hierbei zeigt sich fast immer: Die Vergütungslandschaft ist keineswegs so homogen, wie sie in generellen Übersichten erscheint.

Für die Top-10 der jeweils jüngsten Lünendonk-Ranglisten für deutsche Mangement-Berater und in Deutschland tätige IT-Consultancies zeigt beispielsweise schon eine Webrecherche “Consultant”-Gehälter, die nicht unbedingt zu der eingangs gemachten Generalisierung passen – IT Berater können, je nach Unternehmen, durchaus ähnlich viel oder mehr verdienen als Management Consultants (Hinweis: „Consultants“ sind unserem Verständnis nach Berater mit zwei bis drei Jahren Berufs- sowie erster Projekt- und Team-Management-Erfahrung, vgl. unsere Übersicht hier).

 

Consultant-Gehälter der Top-10-Management-Consultancies aus Deutschland lt. Lünendonk (Gehälter nach Glassdoor)

 

Consultant-Gehälter der Top-10-IT-Dienstleister lt. Lünendonk (Gehälter nach Glassdoor)

Fazit

Die Gegenüberstellung der drei Gehaltsstatistiken zeigt klar: Generische Vergleiche eignen sich allerhöchstens für grobe Einordnungen bezüglich Gehaltsbudgets (im Unternehmen) oder Gehaltsvorstellungen (des Bewerbers). Denn die Abweichungen zwischen Branchenmittelwerten und dem, was einzelne Unternehmen für bestimmte Stellen bezahlen, kann erheblich sein. HR-Manager, die eine Stellenausschreibung zielführend bepreisen wollen, sollten also genauer hinsehen. Dasselbe gilt selbstverständlich für Bewerber, die ein wirklich in jeder Hinsicht angemessenes Gehalt verhandeln möchten.

Engage with Elenco!

War dieser Beitrag hilfreich für Sie? Dann folgen Sie Elenco auf LinkedIn oder Twitter für künftige Beiträge und Updates!