Questions? Feedback? powered by Olark live chat software

Management Professionals

Was bezahlen (andere) Firmen wirklich? Ein paar Zahlen für HR-Manager und Bewerber.

Gehaltsübersichten für die verschiedenen Beratungsbranchen gibt es viele – auch wir erstellen immer wieder welche. Doch generelle Statistiken eignen sich letztlich kaum für konkrete Entscheidungen über Vergütungspakete oder die Arbeitgeberwahl. Unmittelbare Vergleiche von Wettbewerbern und Stellenprofilen sind fast immer erheblich zielführender. Ein Beispiel.

Es ist die Frage aller Fragen: Wie viel verdienen IT-Berater, Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer wirklich? Antworten hierauf gibt es natürlich viele – und immer mehr davon sind öffentlich und frei zugänglich. Wer mehr über Gehälter und Verdienste wissen möchte, kann etwa auf Branchendienst-Sites informieren, Community-Sites wie Quora besuchen oder auf der Karriere-Site Glassdoor.com sogar Gehaltsspiegel einzelner Unternehmen aufrufen.

Auch wir haben natürlich Gehaltsübersichten für die verschiedenen Beratungsbereiche; unsere derzeitige generische Übersicht für verschiedene Beratungsbereiche zeigt, was alle anderen Übersichten dieser Art ebenfalls zeigen – Strategieberater werden noch immer besser vergütet als IT-Consultants; die verdienen im Mittel noch immer mehr als die Experten der Prüfungs- und Steuerberatungsfirmen. 

Doch natürlich sind solche Übersichten mit sehr viel Vorsicht zu genießen. Denn was einzelne Unternehmen (sprich: Wettbewerber) für bestimmte Karrierestufen und Aufgaben wirklich bezahlen, hängt einmal vom Gehaltsgefüge der jeweiligen Firma ab – und natürlich auch vom einzelnen Kandidaten.

 

Undifferenzierte Rankings nützen wenig

Deshalb pflegen wir nicht nur unsere generische Übersicht, sondern erstellen auch immer wieder Einzelvergleiche auf Grundlage von Webrecherchen. Hierbei zeigt sich fast immer: Die Vergütungslandschaft ist keineswegs so homogen, wie sie in generellen Übersichten erscheint.

Für die Top-10 der jeweils jüngsten Lünendonk-Ranglisten für deutsche Mangement-Berater und in Deutschland tätige IT-Consultancies zeigt beispielsweise schon eine Webrecherche “Consultant”-Gehälter, die nicht unbedingt zu der eingangs gemachten Generalisierung passen – IT Berater können, je nach Unternehmen, durchaus ähnlich viel oder mehr verdienen als Management Consultants (Hinweis: „Consultants“ sind unserem Verständnis nach Berater mit zwei bis drei Jahren Berufs- sowie erster Projekt- und Team-Management-Erfahrung, vgl. unsere Übersicht hier).

 

Consultant-Gehälter der Top-10-Management-Consultancies aus Deutschland lt. Lünendonk (Gehälter nach Glassdoor)

 

Consultant-Gehälter der Top-10-IT-Dienstleister lt. Lünendonk (Gehälter nach Glassdoor)

Fazit

Die Gegenüberstellung der drei Gehaltsstatistiken zeigt klar: Generische Vergleiche eignen sich allerhöchstens für grobe Einordnungen bezüglich Gehaltsbudgets (im Unternehmen) oder Gehaltsvorstellungen (des Bewerbers). Denn die Abweichungen zwischen Branchenmittelwerten und dem, was einzelne Unternehmen für bestimmte Stellen bezahlen, kann erheblich sein. HR-Manager, die eine Stellenausschreibung zielführend bepreisen wollen, sollten also genauer hinsehen. Dasselbe gilt selbstverständlich für Bewerber, die ein wirklich in jeder Hinsicht angemessenes Gehalt verhandeln möchten.

Engage with Elenco!

War dieser Beitrag hilfreich für Sie? Dann folgen Sie Elenco auf LinkedIn oder Twitter für künftige Beiträge und Updates!


 

 

Lünendonk-Ranking „IT-Dienstleister 2016“: Das sind die besten Arbeitgeber auf der Liste.

Vor Kurzem hat das Analystenhaus Lünendonk seinen jüngsten Report über den deutschen IT-Dienstleistermarkt vorgelegt. Die Zahlen zeigen: Der Markt wächst kräftig Das dürfte auch Management Professionals interessieren, die eine Karriere in der IT-Beratung in Erwägung ziehen. Nur – wohin bewerben? Wir haben die Lünendonk-Liste angesehen und daraus unser ganz eigenes Ranking gemacht.

Keine Frage: Die IT-Beratungsbranche bleibt ein ansprechendes Arbeitsumfeld. Wie die jüngste Lünendonk-Liste zeigt, profitieren fast alle Beratungshäuser im Markt von der Digitalisierung – weil mehr und mehr Unternehmen selbige in Angriff nehmen, wächst der Bedarf an entsprechenden, oft umfassenden Beratungs-Projekten.

Das wiederum bescherte den Dienstleistern im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von durchschnittlich 7,5 Prozent; für das kommende Geschäftsjahr erwartet Lünendonk sogar einen Anstieg von 11,9 Prozent und für das darauffolgende sogar 13 Prozent.
 

Karriere-Chancen für Management-Professionals

Für Management-Professionals ist das natürlich erfreulich – denn erstens erlauben viele der neuen Projekte das Arbeiten „nahe am Business“ der Kunden, sprich, mit großem Einfluss auf Geschäftsmodelle und Strukturen. Und zweitens schafft ein derart hohes Marktwachstum Spielräume für die Entwicklung der eigenen Karriere und des eigenen Gehalts.

Doch – mit welchem Unternehmen die eigene Karriere planen? Einfach das Umsatz- oder wachstumsstärkste Unternehmen der Lünendonk-Liste zu wählen, wäre sicher eine, aber vermutlich nicht die beste Strategie. Zielführender wäre dagegen, die besten Arbeitgeber aus dem Ranking auszuwählen – etwa per Auswertung der (natürlich „cum grano salis“ zu betrachtenden) Arbeitgeber-Bewertungen auf Portalen wie kununu.com.
 

Die kununu-Scores der Lünendonk-Top 10

Wer eine solche Auswertung vornimmt, erhält das untenstehende Resultat, welches unter anderem verrät: Von den Top-10 des Lünendonk-Umsatzrankings schaffen es nur Accenture, T-Systems, NTT Data und MSG und in die Top-10 der kununu-Score-Rangliste. Deren übrige Plätze belegen vergleichsweise kleinere Spieler wie All for One Steeb, Adesso oder die Porsche-Tochter MHP. Die gehört übrigens zusammen mit NTT Data und Reply zu den Wachstumsstärksten Dienstleistern in beiden Vergleichen.

Mehr zum Thema: Gehälter in der IT-Beratung

  • Die Lünendonk-Pressemeldung zum IT-Dienstleister-Report finden Sie hier: http://bit.ly/1Zs4mgq

  • Eine marktbezogene Interpretation der Resultate hat die Computerwoche zusammengestellt: http://bit.ly/1Y3GZep

  • Eine – relativ neue – Übersicht über Gehälter für IT-Berater nach Region hat die Frankfurter Allgemeine Zeitung zusammen mit der Website Gehalt.de recherchiert: http://bit.ly/1TWuQIz

  • Eine vollständige Darstellung aller Resultate unserer Recherche finden Sie auf unserem Slideshare-Account.

 

Engage with Elenco!
War dieser Beitrag hilfreich für Sie? Dann folgen Sie Elenco auf LinkedIn oder Twitter für künftige Beiträge und Updates!